Grundschule Wahlsburg


Eltern und Schule
Die Schule:
Die Zusammenarbeit der Eltern und der Schule ist ein wichtiger Teil des Schullebens.
Die Elternbeiräte der Klassen wählen ihren 1. und 2. Vorsitzenden (Schulelternbeirat), die das enge Verbindungsstück zwischen Eltern und Schulleitung bilden.
Schulelternbeirat:
1. Vorsitzende: Frau Rennemann (Klasse 4b)
2. Vorsitzende: Frau Nix (Klasse 2b)
Im November 2019 wurden die neuen Mitglieder der Schulkonferenz von allen Elternbeiräten gewählt. Zur Wahl kann sich jedes Elternteil der Schule stellen.
Die Schulkonferenz wird sich aus 5 gewählten Eltern, 5 gewählten Lehrkräften (werden vom Schulkollegium gewählt) und der Schulleitung zusammensetzen.
Elternmitglieder der Schulkonferenz:
Frau Korn (4b), Frau Rennemann (4b), Herr Römermann, Herr Schrader (2a)
LehrerInnen der Schulkonferenz:
Herr Schulze Kögel, Frau Baumgart, Frau Fleitmann, Herr Hörnisch
Briefverkehr der Vergangenheit:
Elterninformation vom 18.03.22
Liebe Eltern,
so wie in der vergangenen Woche geschildert, hat die Pandemie uns alle sehr herausgefordert. Bei vielen von Ihnen wird es zu Hause ähnlich gewesen sein bzw. ist es aktuell noch so.
Lange Zeit sind wir recht glimpflich durchgekommen, aber seit zwei Wochen ist die Corona-Welle nun vehement bei uns angekommen.
Viele Kinder und auch Lehrkräfte waren und sind erkrankt, noch viele befinden sich in Isolation oder in Quarantäne, weil Haushaltsangehörige erkrankt sind.
Hier möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Kooperation bedanken. In der Regel haben sie uns gut und umgehend informiert, sofern ihr Kind in irgendeiner Form betroffen war. Sicherheit geht vor, so sind wir bis jetzt gut „gefahren“.
Es zeigt sich leider, dass der Genesungsprozess insbesondere der KollegInnen zum Teil sehr lange dauert. Allerdings sollten alle sich auch unbedingt auskurieren. Wir sind sehr froh darüber, dass wir ein so tolles Team an Vertretungskräften zur Verfügung haben, die wirklich nunmehr seit zwei Wochen bemerkenswerte Arbeit leisten. Wo es möglich ist, stehen sie in engem Austausch mit den entsprechenden Stammlehrkräften.
In einer solchen Ausnahmesituation läuft natürlich nicht alles „rund“, aber alle geben ihr Bestes, um den Unterricht in den Klassen gut durchzuführen. Nach meiner Wahrnehmung gelingt das auch.
Einen großen Anteil daran haben auch die Kinder. Das sage ich ihnen auch regelmäßig, wenn ich durch die Klassen gehe.
Nach und nach kamen in dieser Woche Kinder zurück in den Unterricht. Ich denke, das wird sich in der nächsten Woche so fortsetzen.
Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass sich die Vertretungssituation in der nächsten Woche noch genauso darstellen wird. Wir erwarten zwar die Rückkehr der ein oder anderen Kollegin, allerdings können wir nicht vorhersehen, ob eine andere Lehrkraft erkrankt, da die Symptome bislang immer sehr plötzlich auftraten.
Bislang haben wir alle diese schwierige Gesamtsituation, Erwachsene und Kinder, sehr gut bewältigt.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames und sonniges Wochenende und danke Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Kooperation.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
Elterninformation vom 17.02.22
Liebe Eltern,
zunächst möchte ich mich bei Ihnen allen für Ihr Verständnis und Ihre tolle Kooperation im Zusammenhang mit der Unwetterwarnung und des Unterrichtsausfalls am heutigen Tag bedanken. Zudem für die verlässlichen und vollständigen Rückmeldungen aus den Klassen. Das hilft uns immer sehr für unsere Planung und Organisation.
Ich denke, es war richtig zum Wohle und zur Sicherheit der Kinder für den heutigen Tag so zu entscheiden. Das hatte der Landkreis Kassel, als für uns zuständiger Schulträger, gestern am späten Nachmittag ja dann auch noch bestätigt.
Mit Blick auf morgen hat sich der Landkreis Kassel (Stand 12:00 Uhr) allerdings dazu entschieden, keine Aussetzung der Präsenzpflicht und auch keinen Unterrichtsausfall vorzugeben. Auch von Seiten der Schülerbeförderung gibt es aktuell keine ähnlichen Bedenken, wie für den heutigen Schultag.
Daher teile ich Ihnen mit, dass Stand jetzt morgen der Unterricht nach Stundenplan stattfinden wird. Auch die Betreuung für die Betreuungskinder findet statt.
Sollten sich auf Grund der Wetterlage Änderungen ergeben, wie etwa das Aussetzen der Präsenzpflicht oder der Ausfall des Unterrichts, werden Sie wieder über die Elternvertreter informiert. Wir bitten hier um Ihr Verständnis, dass diese Entscheidungen je nach Entwicklung dann kurzfristig getroffen werden müssen.
Ich möchte Sie an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen und zitiere dazu aus einem Schreiben von Staatssekretär Lösel aus dem HKM vom gestrigen Tag, dass „Eltern entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können Eltern entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken. In diesem Fall ist die Schule von den Eltern auf den bekannten Wegen zu informieren.“
Ich bitte Sie als Eltern darum, kein vermeidbares Risiko für sich oder Ihr Kind einzugehen.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
vom 15.07.21
Der Elternbrief mit Infos zum Schulstart:
Das Juli- Schreiben vom Kultusminister (PDF)!!!
vom 26.05.21
Liebe Eltern,
nach für Sie und Ihre Familie hoffentlich schöne und erholsame Pfingsttage mit zumindest einem sonnigen Tag freue ich mich auf einen weiteren „Sonnenstrahl“:
Wir werden morgen, wie gehofft und auch erwartet, in den eingeschränkten Regelbetrieb starten. Wie bereits mitgeteilt, kommen alle Kinder ab morgen wieder täglich in die Schule. Die Kinder bleiben dabei konstant in ihren Lerngruppen. Die Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sowie die Masken- und Testpflicht haben Bestand.
Morgen und am Freitag gelten unverändert die aktuellen Unterrichtszeiten.
Die Kinder erhalten morgen einen neuen Stundeplan, der ab Montag, 31.05.2021 gültig ist.
Die Regelbetreuung bei Frau Duda-Jansen findet für die angemeldeten Kinder vor und nach dem Unterricht statt.
Wir freuen uns sehr darauf, ab morgen wieder alle Kinder gemeinsam bei uns zu haben.
Nutzen Sie bitte bei Fragen und Unsicherheiten die bekannten Kommunikationswege.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
vom 21.05.21
Liebe Eltern,
vor Beginn des Pfingstwochenendes mit kommendem Montag, 24.05.2021 als Feiertag und Dienstag, 25.05.2021 als Ferientag möchte ich Ihnen kurz einen Ausblick auf die mögliche und schon auch wahrscheinliche Entwicklung für die nächste Woche geben:
Der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Kassel liegt heute den dritten Werktag in Folge unter 100.
Sollte das sowohl morgen als auch am Dienstag (das sind die beiden nächsten Werktage) so sein, dann werden wir ab dem übernächsten Tag, das ist Donnerstag, der 27.05.2021, in den eingeschränkten Regelbetrieb starten können.
Das bedeutet, dass alle Kinder wieder jeden Tag in die Schule kommen, die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassen aber voneinander getrennt bleiben. Dieses Modell dürfte Ihnen sicher noch bekannt sein. Die Maskenpflicht und die Plicht zur Durchführung der Antigen-Selbsttests bleibt bestehen.
Sollte es dazu kommen, gelten für die Kinder am Donnerstag und Freitag die aktuellen Unterrichtszeiten. Am Donnerstag werden die Kinder einen neuen Stundenplan erhalten, der dann ab Montag, 31.05.2021 gilt.
Am kommenden Mittwoch, 26.05.2021 kommen die Kinder der Gruppe B in den Präsenzunterricht. Die Kinder der Gruppe A können die Betreuungsangebote nutzen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Pfingstwochenende und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
vom 18.05.21
2 neue Links:
Elternschreiben zur Versetzung!
vom 17.05.21
Liebe Eltern,
im Anhang übersende ich Ihnen das mir soeben zugegange Schreiben aus dem Kultusministerium an die Eltern und Sorgeberechtigten zur Kenntnisnahme.
Im Landkreis Kassel sind wir noch über der 7-Tage-Inzidenz von 100.
In dem Schreiben werden die Schritte in Stufen dargestellt, für den Fall, dass der Wert bei uns im Landkreis über die entsprechenden Zeiträume unter die 100 sinken sollte.
In der Hoffnung auf eine positive Entwicklung verbleibe ich
mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
… vom 4.05.21
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht mitverfolgen, liegt der Inzidenzwert im Landkreis Kassel seit vergangenem Donnerstag unter dem Wert von 165.
Die Regelung besagt, dass wenn die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden WERKTAGEN unter 165 liegt, am übernächsten Tag dann die Regelungen aus der darunterliegenden Stufe greifen.
Der vergangene Samstag war durch den Feiertag kein Werktag, und Sonntage sind keine Werktage. Morgen ist daher der für die Betrachtung entscheidende fünfte Werktag. Sollte der Wert auch morgen unter 165 liegen, dann starten wir am Freitag wieder in den Wechselunterricht.
Hier in die Schule kommen dann die Kinder der Gruppe A sowie die Betreuungs- und Notbereuungskinder der Gruppe B. Die Unterrichtszeiten bleiben, wie zuletzt, bestehen.
Auf Grund der Entwicklung der Zahlen ist davon auszugehen, dass wir am Freitag starten werden. Bitte stellen Sie sich darauf ein.
Ich werde mich hierzu morgen aber nochmal bei Ihnen melden.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Kogel
Schulleiter
… vom 26.04.21
Liebe Eltern,
wie in meiner E-Mail von Samstag, 24.04.2021 angekündigt, ist nunmehr die Situation eingetreten, dass der Landkreis Kassel heute am dritten Tag in Folge einen 7-Tage-Inzidenzwert von über 165 hat.
Die aktuelle Einstufung des Landkreises können Sie jeweils der Internetseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration unter www.soziales.hessen.de entnehmen.
Ab Mittwoch, 28.04.2021, 0:00 Uhr greifen damit die entsprechenden Maßnahmen. Für uns bedeutet das, dass ab Mittwoch unsere Schule für den Präsenzunterricht bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Die Kinder müssen zu Hause im Distanzunterricht bleiben.
Notbetreuung:
Die Kinder, die Anspruch auf die Teilnahme an der Notbetreuung haben, können täglich von der ersten bis nach der sechsten Stunde in die Notbetreuung kommen. Die Regelbetreuung findet nicht statt.
Bitte teilen Sie uns umgehend mit, ob ihr Kind an der Notbetreuung teilnimmt und inbesondere zu welchen Zeiten.
Versorgung mit Unterrichtsmaterial:
Wir geben den Kindern heute bzw. morgen alle Bücher und Arbeitshefte mit nach Hause. Auch geben wir den Kindern Aufgaben und die erforderlichen Materialien für die restliche Unterrichtswoche zur Bearbeitung mit (bzw. erhalten Sie diese spätestens am Mittwoch per E-Mail durch die Klassenleitung).
Für die Woche ab Montag, 03.05.2021 erhalten die Kinder der Klassen 2-4 die Aufgaben wieder über Padlet, die Klassen 1 per E-Mail.
Wir wollen wieder versuchen, Ihnen die Unterlagen immer schon freitags zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich erhalten Sie die Arbeitsblätter in einer Datei als E-Mail-Anhang, was Ihnen das Ausdrucken erleichtern wird.
Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, die Unterlagen zu Hause auszudrucken, können Sie diese hier in der Schule abholen. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall mit Ihrer Klassenleitung in Verbindung.
Ausblick:
Die Rückkehr in den Präsenzunterricht im Wechselmodel erfolgt, wenn der Landkreis Kassel an fünf aufeinderfolgenden Werktagen einen 7-Tage-Inzidenzwert von unter 165 gehabt haben wird. Die Rückkehr greift unter Erfüllung dieser Voraussetzung auch wieder am übernächsten Tag.
Ich werde Sie in jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Ich wünsche Ihnen, trotz der neuen Situation und der Herausforderungen, die diese mit sich bringt, einen schönen Start in die Woche.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
Link zum Schulschreiben vom 23.04.2021
… vom 23.04.21
Liebe Eltern,
sicher haben Sie verfolgt, dass am Donnerstag die Änderung des Infektionsschutzgesetzes auch durch den Bundesrat beschlossen und durch den Bundespräsidenten unterzeichnet wurde. Die Verkündung im Bundesgesetzblatt ist gestern erfolgt. Damit sind die Regelungen am heutigen Samstag, 24.04.2021 in Kraft getreten.
Das Gesetz sieht unter anderem vor, dass Schulen automatisch am übernächsten Tag in den Wechselunterricht gehen, wenn ein Kreis oder eine kreisfreie Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Inzidenz von mehr als 100 aufweist (das ist unsere aktuelle Situation).
Ab einer Inzidenz von 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen werden die Schulen, ebenfalls automatisch ab dem übernächsten Tag, geschlossen.
Ausnahmen gelten für Abschlussklassen und Förderschulen. Eine Notbetreuung bleibt, nach der bisherigen Regelung, erlaubt.
Zur Umsetzung der Änderung des Infektionsschutzgesetzes in Hessen übersende ich Ihnen im Anhang ein uns heute zugegangenes Schreiben von Herrn Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz zur Kenntnisnahme. Dies beinhaltet die oben aufgeführten Regelungen sowie weitere Informationen zur Umsetzung.
Heute hat der Landkreis Kassel die 7-Tage-Inzidenz mit 173,6 angegeben. Damit liegt der Wert über 165. Sollte der Wert morgen und Montag auch über 165 liegen, wären es drei aufeinanderfolgende Tage. Dies würde zur Schließung der Schule ab dem übernächsten Tag führen. Das wäre dann Mittwoch, der 28.04.2021.
Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass es dazu kommen kann. Dann müssen alle Kinder, außer die Kinder mit Anspruch auf Notbetreuung, im Distanzunterricht zu Hause verbleiben.
In dem Fall können die Kinder, die auch zuletzt in der Notbetreuung waren, täglich in die Notbetreuung kommen.
Ich werde am Montag erneut auf Sie zukommen und Sie, je nach Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz, über die weiteren Schritte informieren.
Wir finden uns nun organisatorisch wiederum in einer neuen Situation wieder. Dennoch werden wir versuchen und alles dafür tun, insbesondere für das Lernen der Kinder konstruktive Lösungen zu finden. Auch sehen wir, dass diese neuen Regelungen insbesondere die Familien erneut herausfordern. Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Zusammenhalt.
Scheuen Sie sich nicht, bei Sorgen oder Problemen über die bekannten und bewährten Kommunikationswege auf uns zuzukommen. Wir werden dann gemeinsam eine Lösung finden.
Ich wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
… vom 15.04.21
Liebe Eltern,
wie angekündigt komme ich mit einigen Informationen zur Organisation ab kommendem Montag, 19.04.2021 auf Sie zu:
Alle Klassen bleiben im Wechselmodel. Hier gibt es keine Änderungen. Auch die Unterrichtszeiten bleiben unverändert.
Wie Sie dem Schreiben des Kultusministeriums vom 12.04.2021, auf das ich an dieser Stelle verweise, entnehmen konnten, ist ab Montag, 19.04.2021 der Nachweis eines negativen Testergebnisses zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht, der Regel- und Notbetreuung.
Ihr Kind kann sich, bei Vorliegen der Einverständniserklärung der Eltern, zweimal wöchentlich durch einen Selbsttest in der Schule testen. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Kinder einem sogenannten Bürgertest an einer der Teststellen machen. Hier müssen die Kinder den entsprechenden Nachweis vorlegen. Dieser behält 72 Stunden Gültigkeit, danach muss ein neuer Test durchgeführt werden.
WICHTIG:
Das Kultusministerium hat die Einverständniserklärung aktualisiert. Diese übersende ich Ihnen im Anhang. Ihre Kinder müssen unbedingt diese, durch Sie ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung vorlegen, damit es ab kommendem Montag die Selbsttests durchführen dürfen.
Die bereits von Ihnen vorgelegten Einverständniserklärungen verlieren ihre Gültigkeit und werden ausgetauscht.
Wir haben daher heute allen Kinder ein ausgedrucktes Exemplar mitgegeben. Die Kinder, die morgen in die Schule kommen, erhalten auch eines. Es genügt, wenn die Kinder der Gruppe A und die Regel- und Notbetreuungskinder dieses Dokument am Montag mitbringen. Die Kinder der Gruppe B entsprechend am Dienstag.
Das Vorliegen ist allerdings zwingend erforderlich. Alternativ können die Kinder eben die Bescheinigung über die Durchführung eines Bürgertests vorlegen. Nur dann dürfen die Kinder ab Montag am Präsenzunterricht teilnehmen.
Alle anderen Kinder müssen im Distanzunterricht zu Hause bleiben. Hier müssen uns die Eltern schriftlich per E-Mail mitteilen, dass ihr Kind nicht am Präsensunterricht teilnimmt und im Distanzunterricht bleiben wird.
Diese Kinder erhalten die Aufgaben, wie etwa bei Krankheit oder anderer Verhinderung, durch Hausaufgabenpaten, also Mitschüler. Vielleicht könnten Sie es so organisieren, dass die Kinder, die im Distanzunterricht zu Hause bleiben, sich die Hausaufgaben bei der Mitschülerin oder dem Mitschüler abholen.
Scheuen Sie sich bitte nicht, sich bei Fragen, Probleme oder Sorgen über die bekannten Kommunikationswege über Ihre Elternvertreter, die Klassenleitungen oder direkt mich, an uns zu wenden. Wir werden alles versuchen, um gemeinsam Antworten oder Lösungen zu finden.
Ich wünsche Ihnen bereits jetzt ein schönes Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
… vom 13.04.21
Liebe Eltern,
sicher haben Sie gestern von den Beschlüssen des hessischen Corona-Kabinetts in Bezug auf den Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 19.04.2021 erfahren.
Ich übersende Ihnen hierzu vorab einen Elternbrief des hessischen Kultusministeriums zur Kenntnisnahme:
Bitte lesen Sie diesen in Ruhe durch.
Ich werde mich morgen, spätestens übermorgen bei Ihnen melden, um Ihnen weitere Informationen zur Umsetzung zu geben. Wir müssen uns aber zunächst intern besprechen.
Ab der nächsten Woche ist ein negatives Testergebnis zwingende Voraussetzung für die Teilnahme Ihres Kindes am Präsenzunterricht in der Schule.
Sollten Sie die Entscheidung treffen, dass Ihr Kind weder einen Selbsttest hier in der Schule durchführt noch einen sogenannten Bürgertest in einer Teststelle durchführen zu lassen, darf ihr Kind nicht in die Schule kommen und wird im Distanzunterricht beschult.
In diesem Fall müssen Sie Ihr Kind bitte schriftlich, per E-Mail, vom Präsenzunterricht abmelden. Sollten Sie sich hierfür entscheiden, können Sie uns das ab sofort mitteilen.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
vom 8.04.2021
Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen hiermit Informationen zum Schulstart am Montag, 12.04.2021 geben:
Wie bereits vor den Ferien mitgeteilt, setzen wir ab Montag zunächst das Wechselmodell fort. Die Unterrichtszeiten bleiben so, wie wir das vor den Ferien praktiziert haben.
Am Montag, Mittwoch und Freitag kommen die Kinder der Gruppe B in die Schule, am Dienstag und Donnerstag die Kinder der Gruppe A.
Betreuung:
Die Regelbetreuung und die Notbetreuung finden auch weiter, wie vor den Ferien, statt.
Die Kinder der Regelbetreuung können vor und nach dem Unterricht in die Betreuung gehen. Die Kinder der Notbetreuung können an den Tagen, an denen sie keinen Präsenzunterricht haben, in die Schule kommen.
Für die Notbetreuung ist weiter die Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung der Eltern erforderlich. Für die Kinder, die vor den Ferien an der Notbetreuung teilgenommen haben, ist eine nochmalige Vorlage nicht erforderlich.
Wir bitten Sie darum uns mitzuteilen, egal ob Regelbetreuung oder Notbetreuung, wenn Ihre Kinder eines der Angebote wahrnehmen, da wir den Personaleinsatz planen müssen.
Wir gehen davon aus, dass alle Kinder, die vor den Ferien eines der Betreuungsangebote wahrgenommen haben, auch ab der nächsten Woche in an den Betreuungen teilnehmen werden. Hier ist keine erneute Anmeldung Ihrerseits erforderlich.
Angebot der freiwilligen Selbsttests:
Wie ich Ihnen in der letzten Woche mitgeteilt habe, besteht für jede Schülerin und jeden Schüler die Möglichkeit, sich freiwillig mit Einverständniserklärung der Eltern, zweimal wöchentlich selbst zu testen. Dieses Angebot halten wir ab Montag auch bereits vor. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind das Angebot wahrnimmt, muss uns unbedingt Ihre Einverständniserklärung vorliegen. Die Kinder führen den Test zu Beginn des Unterrichtstages im Beisein und unter Anleitung der Lehrerinnen durch. Hier verweise ich an der Schreiben des Hessischen Kultusministeriums vom 30.03.2021 an die Eltern, das ich Ihnen mit meiner letzten E-Mail übersandt hatte.
Ausblick:
Wie auch bereits mitgeteilt, starten die hessischen Schulen nach den Osterferien erst am 19.04.2021. Geplant durch das Kultusministerium ist noch immer, im eingeschränkten Regelbetrieb, also mit voller Lerngruppengröße im täglichen Präsenzunterricht, zu starten.
Ich gehe davon aus, dass es, mit Blick auf die aktuelle Situation und die Entwicklung des Infektionsgeschehens, bis dahin noch zu Änderungen kommen kann. Hier bleiben auf jeden Fall zunächst die Ergebnisse der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 12.04.2021 abzuwarten.
Hier komme ich dann in der nächsten Woche auf Sie zu.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie noch schöne Ferientage.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
… vom 1.04.2021
Liebe Eltern,
ich habe gestern aktuelle Information aus dem Kultusministerium erhalten:
Nach den Osterferien soll unter anderem jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit gegeben werden, sich zweimal wöchentlich selbst auf das Coronavirus zu testen. Die Selbst-Durchführung der Tests ist freiwillig und kostenfrei.
Wir haben Ihnen hierzu ein Schreiben aus dem Kultusministerium mit den entsprechenden Informationen an die Eltern sowie die Einwilligungserklärung mit Zustimmung zur Datenverarbeitung zur Verfügung gestellt:
Durchführung von Antigen-Selbsttests in Schulen – Schreiben an Schülerinnen, Schüler und Eltern
Einwilligungs- und Datenschutzerklärung
Da diese Informationen für uns auch alle neu sind, müssen wir hier in der Schule zunächst intern damit auseinandersetzen.
Da wir bereits eine Woche vor den hessischen Schulen aus den Osterferien kommen, muss unter anderem geklärt werden, ob wir das Testangebot bereits in der Woche zuvor ab dem 12.04.2021 bis 16.04.2021 vorhalten können.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir einen Moment Zeit benötigen, um uns im Kollegium zu besprechen und Abstimmungen mit dem Staatlichen Schulamt Kassel zu treffen.
Ich komme hier ab Mitte der nächsten Woche auf Sie zu und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest und weiter schöne Ferien.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
Liebe Eltern,
diese Mail betrifft die Kinder der Gruppe A, die am Freitag, 26.03.2021 in die Schule kommen.
(Die Kinder der Gruppe B haben bereits morgen ihren letzten Schultag vor den Osterferien. Für diese Kinder findet der Unterricht morgen nach den Zeiten der letzten Wochen statt.)
Am Freitag kommen alle Kinder der Gruppe A zur zweiten Stunde in die Schule, außer die Kinder der Klasse 4a. Diese kommen bitte, wie gewohnt, zur ersten Stunde in die Schule.
Da ich heute endlich die Rückmeldung der Fa. Regiobus/Uhlendorff erhalten habe, dass am Freitag um 10:15 Uhr genügend Busse zur Verfügung stehen werden, endet der Unterrichtstag am Freitag für alle Kinder nach der 3. Stunde um 10:15 Uhr.
Im Anschluss findet keine Betreuung statt.
(Hinweis für die Kinder aus Vernawahlshausen: Die Abfahrt erfolgt hier erst um 10:35 Uhr.)
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne und erholsame Osterferien.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
ab dem 22.03.21 und voraussichtlich nach den Osterferien!!!
Liebe Eltern,
nach vier Wochen im Wechselmodell waren Ihre Kinder nun zehn Tage im Präsenzunterricht. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder wieder in der Schule sind und nach unserer Wahrnehmung tut es den Kindern auch sehr gut.
Das Lernen im täglichen Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht ermöglicht es uns, die Lernprozesse der Kinder gut begleiten zu können.
Hier gehen wir davon aus, dass sich das auch positiv auf die Tage im Homeschooling ausgewirkt hat.
Das Einhalten der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen haben die Kinder wieder einmal wirklich sehr gut umgesetzt. An dieser Stelle erneut vielen Dank an Sie für die Unterstützung von zu Hause.
Wir starten am Montag in die letzte Woche vor den Osterferien. Der letzte Schultag ist Freitag, der 26.03.2021. Die Kinder kommen nach Stundenplan in die Schule, der Schultag endet voraussichtlich für alle Kinder nach der dritten Stunde um 10:15 Uhr. Nach dem Unterricht findet keine Betreuung statt.
Um den Schülertransport nach dem Unterricht am Freitag zu entzerren, kann es unter Umständen dazu kommen, dass einige Klassen erst nach der vierten Stunde den Unterricht beenden. Es hängt davon ab, wie viele Busse zur Verfügung stehen werden. Ich stehe mit der Fa. Regiobus/ Uhlendorff in Kontakt und werde mich hierzu am Anfang der nächsten Woche nochmal bei Ihnen melden.
Wie es nach den Osterferien weitergehen wird, können wir heute noch nicht genau sagen. Sie haben sicherlich die Berichterstattung über die geplante Schulöffnung in Hessen für die Kinder ab Jahrgangsstufe 7 ab nächstem Montag mitverfolgt. Diese wurde gestern auf Grund der Entwicklung des Pandemiegeschehens wieder zurückgenommen.
Durch die hessische Landesregierung ist aktuell noch geplant, dass nach den hessischen Osterferien (Achtung: Das ist eine Woche nach unseren Ferien) ab dem 19.04.2020 die Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im eingeschränkten Regelbetrieb wieder jeden Tag in die Schule kommen können. Hier bleibt aber auch die weitere Entwicklung abzuwarten.
Ich übersende Ihnen hierzu ein Schreiben unseres Kultusministers Prof. Dr. Lorz zu Ihrer Kenntnisnahme. Sobald ich aktuelle Informationen zu den Plänen der Landesregierung zur Öffnung der Schulen aber auch zu der im Schreiben angesprochenen „Teststrategie“ erhalte, leite ich diese umgehend an Sie weiter.
Da für uns ja die niedersächsische Ferienordnung gilt, starten wir bereits am Montag, dem 12.04.2021 wieder mit dem Unterricht..
Sollte das Pandemiegeschehen es zulassen, setzen wir, zumindest in der ersten Woche nach den Ferien, das aktuelle Wechselmodell fort. Das bedeutet, das in der ersten Woche nach den Ferien die Kinder der Gruppe B am Montag, Mittwoch und Freitag in die Schule kommen und die Kinder der Gruppe A am Dienstag und Donnerstag.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
… für die Wochen ab dem 22.02.21!!!
Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen nunmehr weitere Informationen zum Schulstart am kommenden Montag für die Gruppen A bzw. Dienstag für die Gruppen B geben:
Notbetreuung:
Für die Tage, an denen Ihr Kind oder Ihre Kinder auf Grund des Wechsels nicht im Unterricht ist bzw. sind, halten wir eine Notbetreuung vor. Für welche Kinder der Anspruch besteht, hat Ihnen Herr Prof. Dr. Lorz in seinem Schreiben mitgeteilt.
Hier weise ich darauf hin, dass wir unbedingt die Bescheinigung des bzw. der Arbeitgeber benötigen.
Die Notbetreuung findet zur gleichen Zeit wie der Unterricht statt. Kinder aus den Klassen 1 und 2 können an den Tagen, an denen Sie nicht im Unterricht sind, von der 2. bis nach der 5. Stunde in die Notbetreuung kommen, Kinder der Klassen 3 und 4 von der 2. bis nach der 6. Stunde, Kinder der 4a von der 1. bis nach der 5. Stunde.
Zur Organisation: In der Notbetreuung kommen Kinder aus verschiedenen Klassen zusammen. Sie sitzen unter Einhaltung des Mindestabstandes mit Mund-Nase-Schutz gemeinsam in einem Raum. Je nach Anzahl der Kinder werden mehrere dieser Gruppen gebildet werden müssen.
Regelbetreuung des Landkreises:
Für angemeldete Betreuungskinder findet die Betreuung wie gewohnt vor und nach dem Unterricht statt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn ihr Kind das entsprechende Angebot wahrnehmen wird.
Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes:
Die Kinder und alle weiteren Personen, die am schulischen Geschehen Beteiligten, müssen einen Mund-Nase-Schutz tragen, im Unterricht, im Schulgebäude und auch auf dem Schulhof. Wir werden regelmäßig sogenannte „Atempausen“ einlegen, in denen die Kinder die Maske unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienebestimmungen absetzen können. Zusätzlich kann sich jedes Kind zu jeder Zeit bei Bedarf eine solche Pause nehmen. Bitte geben Sie Ihrem Kind bzw. ihren Kindern möglichst noch einen zweiten Mund-Nase-Schutz zum Wechseln im Bedarfsfall mit.
Zum Start hier in der Schule:
Die Kinder betreten die Schule morgens mit angelegtem Mund-Nase-Schutz und gehen direkt in ihren Klassenraum. Dort wartet die Lehrkraft auf die Kinder. Dann werden sie, wie bereits gewohnt, ihre Hände waschen.
Wir freuen uns sehr darauf, dass die Kinder wieder in die Schule kommen. Auch uns ist bewusst, dass die Rahmenbedingungen, insbesondere die Einhaltung der geforderten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, für alle Beteiligten und insbesondere für die Kinder erneut eine große Herausforderung darstellen. Wir werden wieder alles dafür tun, dass es Ihren Kindern trotz allem hier in der Schule gut gehen wird.
Zum Abschluss der mehr oder weniger hinter uns liegenden Zeit mit ausgesetztem Präsenzunterricht möchten wir uns insbesondere bei Ihnen als Eltern für die verlässliche Zusammenarbeit bedanken und insbesondere für Ihren Einsatz rund um das Lernen der Kinder. Das war ganz sicher häufig ein immenser Kraftakt für Sie als Familie. Herzlichen Dank!
Scheuen Sie sich bitte nicht, bei Fragen, Sorgen oder Problemen Kontakt zu uns aufzunehmen. Über Ihre Elternvertreter, Ihre Klassenleitung oder direkt mit mir in der Schule. Wir werden versuchen, eine Antwort oder Lösung zu finden.
Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Woche und verbleibe
mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
Schreiben vom 16.02.21
Liebe Eltern,
ich werde morgen, wie angekündigt, mit allen wichtigen Informationen zum Schulstart ab Montag, 22.02.2021 auf Sie zukommen. Heute möchte ich Ihnen vorab aber bereits Informationen zur Gruppeneinteilung und den Unterrichtszeiten geben, da diese für Ihre Planung sicherlich wichtig sind:
Sie werden heute im Laufe des Tages durch Ihre Klassenleitungen über die Einteilung der Kinder in die Gruppen A und B informiert.
Die Gruppen A kommen in der nächsten Woche am Montag, Mittwoch und Freitag.
Die Gruppen B kommen in der nächsten Woche am Dienstag und Donnerstag.
In der Woche danach wechseln die Unterrichtstage, wie in meiner letzten mail bereits beschrieben.
Zu den Unterrichtszeiten:
Die Klassen 1 und 2 haben an den entsprechenden Tagen immer von der 2. bis nach der 5. Stunde Unterricht.
Die Klassen 3 und 4 haben an den entsprechenden Tagen immer von der 2. bis nach der 6. Stunde Unterricht.
Ausnahme: Die Klasse 4 a hat an den entsprechenden Tagen immer von der 1. bis nach der 5. Stunde Unterricht!
Morgen komme ich dann unter anderem mit Informationen zur Regelbetreuung, Notbetreuung, etc. auf Sie zu.
Vorab möchte ich Ihnen aber bereits feststehende Eckdaten mitteilen, die Sie sicher für Ihre Planung benötigen:
Wechselunterricht:
Wir werden täglich zwischen Präsens- und Distanzunterricht wechseln. Der Freitag gehört dazu (siehe Beispiel unten).
Klassengröße und Zusammensetzung:
Die Klassen werden geteilt. Wir werden versuchen, Geschwisterkinder in den selben Tages-Rhythmus einzuteilen. Bei der Einteilung müssen wir auch die Anzahl der Fahrschüler in den Blick nehmen.
Beispiel:
Klasse wird in Gruppen A und B geteilt.
In der ersten Woche kommt Gruppe A am Montag, Mittwoch und Freitag. Gruppe B am Dienstag und Donnerstag.
In der zweiten Woche kommt Gruppe B am Montag, Mittwoch und Freitag. Gruppe A am Dienstag und Donnerstag.
Dann wieder wie in der ersten Woche und so weiter.
Notbetreuung:
Die Informationen zur Notbetreuung entnehmen Sie bitte dem Schreiben von Herrn Lorz.
Sollten Sie zum entsprechenden Personenkreis gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie uns das bitte so schnell wie möglich und am besten bis spätestens Montag mit, da wir die Anzahl der Schülerinnen und Schüler dringend für die weitere Planung benötigen.
Ich übersende Ihnen in der Anlage eine Musterbescheinigung, die Ihr Arbeitgeber verwenden könnte. Diese benötigen wir in jedem Fall für die Teilnahme Ihres Kindes an der Notbetreuung.
Diese Informationen für Sie zunächst vorab.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Schulze-Koegel
Schulleiter
Grundschule Wahlsburg
Schulnummer: 7355
Schulträger: Landkreis Kassel
Schulleitung: T. Schulze Kögel
Anschrift Schulstr. 32 a
34399 Wesertal / Lippoldsberg
Telefon: 05572 – 398
Fax: 05572 – 921432
E-Mail:
poststelle@grundschule.wahlsburg.schulverwaltung.hessen.de
Webseite:
www.grundschule-wahlsburg.de